Antworten auf Ihre Fragen

Hier finden Sie die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur Energieberatung

  • Eine Energieberatung bietet Ihnen viele Vorteile, wenn Sie überlegen, Ihr Zuhause zu sanieren bzw. den Bau Ihres Hauses zu finanzieren. Hier sind die Gründe, warum sie für nützlich ist:

    Förderanträge: Möchten Sie BAFA- oder KfW-Förderungen für Ihre Sanierungsmaßnahmen beantragen, brauchen Sie einen zertifizierten Energieeffizienzexperten an Ihrer Seite. Dieser prüft, ob Ihr Vorhaben förderfähig ist und stellt sicher, dass alle Bedingungen erfüllt sind.

    Umfassende Beratung: Ein Energieberater beantwortet all Ihre Fragen zu Sanierung, Neubau und Fördermöglichkeiten. So treffen Sie informierte Entscheidungen, die langfristige Energieeinsparungen und einen erhöhten Wohnkomfort gewährleisten.

    Qualitätskontrolle: Es ist ratsam, einen Energie-Effizienz-Experten hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass Sanierungsmaßnahmen sinnvoll koordiniert werden. Der Experte überwacht auch die Qualität der Arbeiten und stellt sicher, dass alles korrekt umgesetzt wird.

    Zusätzliche Förderung: Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan können Sie von einer zusätzlichen 5% Förderung vom Bund für bestimmte Maßnahmen profitieren

  • Der Bund fördert die Erstellung eines Sanierungsplans zu 80%. Sie zahlen lediglich 390€ Eigenanteil für ein Haus mit bis zu zwei Wohneinheiten bzw. 550€ Eigenanteil für ein Mehrfamilienhaus mit bis zu 10 Wohneinheiten. Den Förderanteil i.H.v. 1.300€ für ein Einfamilienhaus bzw. 1.700€ für ein Mehrfamilienhaus erhalten wir direkt von BAFA

  • Förderfähig sind Sanierungsmaßnahmen in den Bereichen

    Gebäudehülle (Dämmung, Fenster + Türen, Wärmeschutz)

    Anlagentechnik (z.B. Lüftungsanlagen)

    Austausch von Anlagen zur Wärmeerzeugung (Heizungen)

    Heizungsoptimierungen (Optimierung bestehender Anlagen)