Was kostet ein Energieberater?
Diese Frage hören wir oft und die Antwort ist natürlich: Kommt drauf an.
Lassen uns zuerst einen Blick darauf werden, was ein Energieberater überhaupt macht:
Erstellung von individuellen Sanierungsfahrplänen
Ausstellung von Energieausweisen
Erstellung von Förderanträgen für Sanierungsmaßnahmen (z.B. KfW)
Erstellung von Wärmebrückenberechnungen
Für diese Tätigkeiten können wir Euch nun im Folgenden ein paar Anhaltspunkte geben, was diese Leistungen ungefähr kosten sollten. Dabei gilt, das ein Energieberater grundsätzlich seine Preise frei gestalten kann, aber die staatlichen Förderungen die Ihr für diese Leistungen in Anspruch nehmen kommt bieten eine gute Orientierung.
Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP)
Die Erstellung eines iSFP´s wird mit 80% staatlich gefördert. Üblicherweise kostet die Erstellung eines iSFP daher:
1.640€ für Häuser mit bis zu 2 Wohneinheiten, wobei der Eigenanteil 990€ beträgt und der Energieberater 650€ direkt von der BAFA erhält
2.250€ für Häuser mit 3-10 Wohneinheiten, wobei der Eigenanteil 1400€ beträgt und der Energieberater 850€ direkt von der BAFA erhält
BAFA Förderservice
Soll für eine Einzelmaßnahme (z.B. Austausch der Fenster) eine Förderung beantragt werden können folgende Kosten als Orientierung dienen
Bei einfachen Vorhaben, d.h. bereits vorliegenden Handwerkerangeboten, prüfen wir diese und leisten wir die Erstellung aller erforderlichen Dokumente, reichen die Anträge bei der BAFA ein und prüfen die Schlussrechnung der Handwerker. Dieser Service kostet um die 500€ wobei der Eigenanteil 250€ beträgt.
Sofern die Maßnahme noch nicht genau definiert ist und zusätzliche Beratung sowie die Einholung von Handwerkerangeboten erforderlich ist, bemisst sich der Preis nach Aufwand.
Heute noch anfangen
Verlieren Sie keine Zeit und starten Sie noch heute mit einem unverbindlichen Erstgespräch.